Art.Nr. 1240141516
Grösse: US 56
Bitte erfragen Sie die Verfügbarkeit
Fragen zum Artikel
Grösse: US 56

4.299,00 EUR
pro Stück (inkl. MwSt.)Produktdetails
Grösse: US 56Rahmen: Macina Trekking Onroad Premium Carbon UDH CPT400Wh Bosch BDU31 / T-4100
Gabel: Suntour NCX-D Air LO 63mm taper
Umwerfer: Shimano CUES U6000-10/11 shadow+
Schalthebel: Shimano CUES U6000-10 display
Bremsen: Shimano MT402 (3-F) / MT410 2-Piston
Bremsscheibe: Shimano RT64 CL 180 / 160
Radsatz: KTM Line - Shimano Deore M6000 CL 32H 100-5QR, Black Jack Ready25 32H 622x30TC, DT Champion 2.0 black//KTM Line - Shimano Deore M6010 CL 32H 142-12TA, Black Jack Ready25 32H 622x30TC, DT Alpine II 2.34 black
Reifen vorne: Schwalbe G-One Overland SuperGround TLE 45-622
Reifen hinten: Schwalbe G-One Overland SuperGround TLE 45-622
Lenker: KTM Team II low rizer 640mm
Vorbau: KTM +20° ICR
Steuersatz: Acros ICR 1.5" angle limit
Griffe: Ergon GP1 SD
Sattel: Selle Royal Explora Gel
Sattelstütze: KTM Team II 27.2/350
Sattelklemme: KTM Team light 31.8
Kurbelsatz: KTM E-TEAM2 ISIS 170mm Q8
Kette: KMC e500 LG e-bike
Kettenrad: Shimano LG400-10 / 11-48T
Pedale: Trekking-Pedal VP-616 anti-slip
Licht vorne: Litemove SE-150 LED 150Lux
Rücklicht: AXA Juno LED
Schutzblech: SKS EVO AL 55mm black matt
Ständer: Hebie 28" adjustable
Motor: Bosch PERFORMANCE SX SMART SYSTEM - 25km/h / 55Nm
Batterie: Bosch PowerTUBE 400Wh SMART SYSTEM compact
Batteriekapazität: 400 Wh
Display: Bosch PURION 200 Display & Remote SMART SYSTEM
Ladegerät: Bosch Compact Charger 2A SMART SYSTEM
Zulässiges Gesamtgewicht: 130kg
Gewicht: 18.5kg
Herstellerdaten gem. GPSR
Marke KTM: Die KTM Herstellerangaben gemäss EU Verordnung" beziehen sich hauptsächlich auf die Anforderungen der
EU-Richtlinie für E-Bikes (Pedelecs), die technische und sicherheitsrelevante Spezifikationen für Hersteller festlegt, wie die E-Bike-Verordnung 2025. Hersteller müssen sich an Vorgaben wie eine maximale Motorleistung von 250 W, eine Unterstützung bis 25 km/h und strenge Sicherheitsstandards für Batteriesysteme (≤48V DC) halten. Diese Vorgaben gewährleisten, dass E-Bikes als Fahrräder eingestuft werden und nicht als Motorräder, und sichern die Sicherheit der Verbraucher, wie in der ADO E-Bike-Richtlinie erklärt wird.
EU-Verordnung für E-Bikes und Herstellerpflichten:
Motorleistung und Geschwindigkeit: Hersteller müssen sicherstellen, dass die Leistung des E-Bike-Motors 250 Watt nicht überschreitet. Die Motorunterstützung muss bei 25 km/h automatisch abnehmen und abschalten.
Batteriesicherheit: Es gibt "rote Sicherheitslinien" für Spannung und Batterien. Gleichstromsysteme dürfen eine Spannung von 48 V nicht überschreiten.
Zusätzliche Sicherheitsprüfungen: Batterien müssen umfassenden Prüfungen auf mechanische, umweltbedingte und andere Faktoren standhalten, um die Produktsicherheit zu gewährleisten.
Konformität mit EN-Standards: Die Batterien müssen den Normen der EN 50604-1 entsprechen.
Mechanische Sicherheit: Bremsanlagen müssen Drehmomentnormen einhalten, und die Leistung wird beim Bremsen unterbrochen, um eine Kollision zwischen Motorleistung und Bremskraft zu verhindern.
Wo man detaillierte Angaben findet:
Herstellerwebsite: Auf der Website von KTM finden Sie das Impressum und weitere Informationen zu den Produkten.
Gesetzliche Vorschriften: Die vollständigen Details der E-Bike-Regulierung sind in den EU-Verordnungen enthalten, die die technischen und sicherheitstechnischen Anforderungen für E-Bikes festlegen.
Marke KTM: Die KTM Herstellerangaben gemäss EU Verordnung" beziehen sich hauptsächlich auf die Anforderungen der
EU-Richtlinie für E-Bikes (Pedelecs), die technische und sicherheitsrelevante Spezifikationen für Hersteller festlegt, wie die E-Bike-Verordnung 2025. Hersteller müssen sich an Vorgaben wie eine maximale Motorleistung von 250 W, eine Unterstützung bis 25 km/h und strenge Sicherheitsstandards für Batteriesysteme (≤48V DC) halten. Diese Vorgaben gewährleisten, dass E-Bikes als Fahrräder eingestuft werden und nicht als Motorräder, und sichern die Sicherheit der Verbraucher, wie in der ADO E-Bike-Richtlinie erklärt wird.
EU-Verordnung für E-Bikes und Herstellerpflichten:
Motorleistung und Geschwindigkeit: Hersteller müssen sicherstellen, dass die Leistung des E-Bike-Motors 250 Watt nicht überschreitet. Die Motorunterstützung muss bei 25 km/h automatisch abnehmen und abschalten.
Batteriesicherheit: Es gibt "rote Sicherheitslinien" für Spannung und Batterien. Gleichstromsysteme dürfen eine Spannung von 48 V nicht überschreiten.
Zusätzliche Sicherheitsprüfungen: Batterien müssen umfassenden Prüfungen auf mechanische, umweltbedingte und andere Faktoren standhalten, um die Produktsicherheit zu gewährleisten.
Konformität mit EN-Standards: Die Batterien müssen den Normen der EN 50604-1 entsprechen.
Mechanische Sicherheit: Bremsanlagen müssen Drehmomentnormen einhalten, und die Leistung wird beim Bremsen unterbrochen, um eine Kollision zwischen Motorleistung und Bremskraft zu verhindern.
Wo man detaillierte Angaben findet:
Herstellerwebsite: Auf der Website von KTM finden Sie das Impressum und weitere Informationen zu den Produkten.
Gesetzliche Vorschriften: Die vollständigen Details der E-Bike-Regulierung sind in den EU-Verordnungen enthalten, die die technischen und sicherheitstechnischen Anforderungen für E-Bikes festlegen.
Haben Sie Fragen zum Artikel?
Gern beantworten wir Ihre Fragen zum oben gezeigten Artikel. Schreiben Sie uns eine Nachricht und wir melden uns zurück
Bitte geben Sie die Buchstaben und Zahlen aus dem Bild hier ein. Achten Sie auf Groß- und Kleinschreibung.
* = Pflichtangabe
KTM MACINA SPORT SX ELITE transp. red (grey+chro orange) US 56
Grösse: US 56

4.299,00 EUR
Ihr Warenkorb: